Die Hannover Messe 2023 präsentiert vom 17. – 21. April unter dem Leitthema „Industrial Transformation“ – Making the Difference“ Technologien für eine vernetzte und klimaneutrale Industrie – und wir schauen mit großer Vorfreude auf die Möglichkeit, diese spannende Entwicklung vor Ort mit unseren innovativen Lösungen praxisnah erlebbar zu machen.
Besuchen Sie uns in Halle 11, Stand C05. Unsere Expert:innen freuen sich auf den persönlichen Austausch und empfangen Sie gerne, um Ihnen ein umfassendes Bild von LAPP als ganzheitlichem Lösungsanbieter geben zu können.
Enabler Stage
Bühne frei für die Industrie der Zukunft: Erleben Sie auf unserer Enabler Stage zukunftsweisende Lösungen von LAPP. Unsere Expert:innen werfen einen Blick in die Welt von morgen und auf Themen, die die Industrie heute schon bewegen: Innovationen, Technologien und Lösungen für eine vernetzte und klimaneutrale Industrie. Sprechen Sie mit uns über die Zukunft - live auf der Hannover Messe.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist Teil der DNA von LAPP. Für uns ist dieses Modewort kein Trend – sondern Pflicht. LAPP hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 den CO2-Fußabdruck der Produkte maßgeblich zu reduzieren. Kupfer, das im Schnitt für 88 Prozent des CO2-Fußabdrucks in LAPP Produkten verantwortlich ist, spielt dabei eine zentrale Rolle. Lieferkettentransparenz und strategische Beschaffung des möglichst grünen Kupfers sind dabei erste Schritte. Der CO2-Fußabdruck der einzelnen Produkte soll darüber hinaus ganzheitlich analysiert und ausgewertet werden. Zudem wird die Frage nach der Abfallvermeidung in der Produktion auf dem Weg zur Klimaneutralität immer wichtiger. Entscheidend ist auf diesem Weg auch der Ausbau der erneuerbaren Energien, den LAPP als Partner globaler Großprojekte und innovativer, bedarfsoptimierter Komplettlösungen bei Wind- und PV-Anlagen vorantreibt.
Ein wichtiger Baustein der Energiewende ist außerdem die Errichtung von flächendeckenden Gleichstromnetzen, durch die der Gesamtwirkungsgrad des Energienetzes deutlich gesteigert wird. LAPP hat sich sehr frühzeitig mit dem Thema Gleichstrom beschäftigt und ist bei der Entwicklung von Produkten schon seit einigen Jahren aktiv.
E-Mobilität
Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch – also wollen wir Elektromobilität für jeden zugänglich machen. Das ist unsere Vision! Wir sind ein starker Partner auf Ihrem Weg in die E-Mobilität. Überzeugen Sie sich live auf der Hannover Messe.
Erleben Sie die zukunftsweisenden Lösungen der LAPP Mobility wie beispielsweise die LAPP Helix, ein Schnell-Ladekabel, das nach dem Ladevorgang automatisch seine ursprüngliche Form annimmt und sich damit quasi von allein aufräumt. Unser Helix Ladekabel Typ 2 entspricht der europäischen Norm. So werden Sie auch in den benachbarten Ländern immer eine passende öffentliche Ladestation finden. Mit dem leichten und handlichen MOBILITY DOCK können Sie Ihr E-Auto zudem ganz bequem einfach an jeder Haushaltssteckdose laden. Das Ladegerät benötigt kaum Platz im Kofferraum und kann mit jedem Typ 2-Ladekabel verwendet werden.
Automatisierung
Die kostengünstige und platzsparende Lösung für nahtlose Kommunikation der Industrie 4.0: Single Pair Ethernet (SPE). SPE ist fast so leistungsfähig wie Multi Pair Ethernet, ermöglicht aber weit größere Entfernungen, ist kompakter und erfordert weniger Installationsaufwand. So revolutioniert SPE die Fabrikvernetzung. LAPP ist SPE-Pionier und führt schon Leitungsvarianten im Portfolio.
Unsere zuverlässige Monitoring-Lösung ETHERLINE® GUARD wertet die aktuelle Leistung einer ausfallgefährdeten Datenleitung aus. So erkennen Sie Risiken, bevor sie zu Schäden führen, reduzieren Anlagenstillstände und ermöglichen stabile Datenverbindungen.
Bei LAPP bedeutet Industrielle Kommunikation: Sie beziehen zuverlässige Komplettlösungen für Fabriken, Maschinen und Anlagen – alles aus einer Hand und das in über 40 Ländern. Für die bestmögliche Industrielle Transformation und erfolgreiche Automatisierung.
Entscheidend für den LAPP Erfolg sind auch unsere Systemlösungen nach Maß: ÖLFLEX® CONNECT. Ob vorgefertigte einadrige Leitungen für stationäre Anlagen, Servokonfektionen für schnelle Anwendungen oder hochkomplexe Schleppketten – Wir bieten individuell auf die Anforderungen Ihrer Applikation zugeschnittene Verbindungslösungen.
futureLab
In der Smart Factory wird die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) zu einer Herausforderung. Um dem größeren Risiko an Störungen durch Ableitströme zu begegnen, hat LAPP die zeroCM®-Technologie entwickelt, dessen Geheimnis eine spezielle, innovative Verseiltechnik ist, die Störungen innerhalb von Verbindungslösungen nahezu eliminiert – und damit für dauerhafte Netzstabilität sorgt.
Der Herausforderung der Überwachung immer komplexerer Maschinennetzwerke begegnet LAPP mit dem Health Check Service. Dieser prüft den gesamten Zustand eines Maschinennetzwerks auf Robustheit. Sorgen Sie vor und profitieren Sie unmittelbar durch Effizienz in der Produktion!
Die Lösung ist einen Klick entfernt – dank unserer Bilderkennungssoftware. Bestimmen Sie Verbindungslösungen von LAPP, ÖLFLEX® CONNECT Kabelkonfektionen und Fremdprodukte vollautomatisch. Unsere Digital-Innovation ordnet die Artikelnummer korrekt zu und bestellt die Produkte im LAPP Online Shop gegebenenfalls automatisch nach. Dank unseres eKanban-Regals gehen Ihnen die Produkte nie aus, wenn Sie Nachschub benötigen. Es gewährleistet eine optimale Steuerung ihrer Nachbestellungen – automatisch, transparent, schnell und effizient.
Was bringt die Zukunft noch? Antworten erhalten Sie im futureLab, wo wir uns gemeinsam mit der Zukunft und den Themen von morgen beschäftigen.