Germany
 
de
en
 
Germany
 
de
en
 

Energieketten

Kabelschutz in dynamischen Anwendungen


Energieketten wurden erstmals in den 1950er Jahren entwickelt und gewährleisten die sichere Führung von Kabeln und Medienschläuchen in Anwendungen mit dauerhafter und dynamischer Bewegung. Energieketten reduzieren die Belastung für Kabel und Schläuche sowie deren Beanspruchung und ermöglichen dadurch erheblich längere Lebensdauern und höhere Zuverlässigkeit. Dank moderner Materialien und Designs erreichen Energieketten inzwischen echte Höchstleistungen und ermöglichen dadurch beträchtliche Produktivitätsverbesserungen. Plastik- und Stahlketten tragen in vielen Industriezweigen einen wesentlichen Beitrag zur Automatisierung bei.

Welchen Typ Energiekette benötigen Sie?


Im Mittelpunkt Ihrer Kettenkonstruktion sollten stets die zu führenden und schützenden Leitungen stehen – nicht die Kette selbst. Bestimmen Sie daher zunächst die Grundparameter Ihrer Anwendung, definieren Sie dann die benötigten Leitungen und wählen Sie anschließend die passende Kette.

Sie wissen bereits, welche Anforderungen Ihre Kette erfüllen soll?

Für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche haben wir die passende Energiekette für Sie. Welcher Typ von Energiekette ist für Sie der Richtige?

Energieketten für zweidimensionale, lineare Bewegungen?

Die Biegung der Leitungen erfolgt entlang einer Richtung. 

Energieketten für dreidimensionale Torsionsbewegungen?

Speziell für die Verwendung in Industrierobotern konzipiert und ermöglichen Drehungen von bis zu 540°. 

Sie benötigen ein anschlussfähiges Energieketten-Komplettsystem?


Werfen Sie einen Blick auf unsere Konfektionslösungen! 

ÖLFLEX® CONNECT CHAIN – Energiekettensysteme made by LAPP

Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten von Energieketten

In den beengten Automaten wird die Ware jedes Mal präzise zum Ausgabefach befördert – dank Energiezufuhr mittels Energiekette.
Energieketten und Kabel für hochdynamische Anwendungen spielen eine zentrale Rolle bei der Verkabelung von Achterbahnen oder Freefall-Türmen.
 
Lesen Sie unseren LAPPconnect-Artikel „Adrenalinkick – Kabel für die Achterbahn“
Falls Sie gerne ins Theater gehen, werfen Sie einen genaueren Blick auf die Bühnentechnik. Hier bewegen Energieketten die meist im Deckenbereich aufgehängten Traversen (Fachwerkträger).
Hier sorgen Energieketten für die sichere Bewegung und korrekte Positionierung der Reinigungsbürsten.

Wie Sie sehen, begegnen uns oft Energieketten auch im Alltag, ohne, dass wir sie bewusst wahrnehmen.

Doch gerade in industriellen Bereichen und Anwendungen sind Energiekettensysteme unverzichtbare Helfer geworden.

Maschinen- und Anlagebau, Automatisierungsindustrie


Typische Verwendungszwecke:

  • Werkzeugmaschinen
  • Bearbeitungszentren (z. B. Zerspanungszentren, Schneide- und Fräsmaschinen)
  • Fabrik- und Gebäudeautomatisierung
  • Industrieanlagen (Portalanlagen)
  • Industrielle Roboter

Das stärkste Glied der Kette

Maschinen von TOSHULIN findet man in vielen Branchen, etwa in der Luftfahrtindustrie bei den Triebwerksherstellern General Electric oder Rolls Royce. Siemens produziert damit Gasturbinen, SEW Eurodrive Getriebe für Windkraftanlagen. LAPP in Tschechien liefert dafür fertig mit Kabeln und Steckern bestückte Schleppketten.

(Intra-)Logistik


Typische Verwendungszwecke:

  • Verkaufs-/Warenautomaten
  • Verpackungs- und Abfüllanlagen
  • Automatische Lagersysteme („Hochregallager“)
  • Materialfluss und Stückguthandling, Schüttgutanlagen
  • Industrielle Roboter

Intralogistik - Automatisch vernetzt mit LAPP
Isolierglas-Fertigungslinie bei Bystronic glass

Energieketten für Lagertürme

Stellfläche ist in Fabriken ein knappes Gut. SSI SCHÄFER, Lösungsanbieter für intralogistische Produkte und Systeme mit Sitz im Siegerland, hat das erkannt und sich eine geniale Lösung ausgedacht, die in immer mehr Fabrikhallen Einzug hält: SSI LOGIMAT® - ausgestattet mit Energieketten von LAPP.

Gebäude- und Industrietechnik


Typische Verwendungszwecke:

  • Aufzüge, Hebebühnen
  • Waschanlagen
  • Schwenkvorrichtungen
  • Tore
  • Parkanlagen
  • Fluggastbrücken

LAPP Produkte im Zementwerk in Togo

Die Kollaboration mit AIUT führte nun zur Realisierung eines internationalen Projekts in Afrika. Eine Applikation von LAPP Polen unterstützt nun die Arbeit eines Staplers im Zementwerk Togo. LAPP Polen lieferte das richtige Führungssystem: Ein Energiekettensystem, dessen Komponenten individuell auf die Anforderungen angepasst wurden.

Weitere häufige Anwendungsgebiete


  • Krane und Hebezeuge, Portalkrane
  • Hebe- und Förderfahrzeuge
  • Stahlwerke, Verhüttungstechnik
  • Bergbau, Bohrtechnik
  • Offshore-Industrie (Bohrinseln, LNG-Terminals)
  • Agrartechnik (Umwelttechnik z.B. Kläranlagen)
  • Medizintechnik (z. B. Computertomografen)

Energieketten für besonders lange Verfahrwege
Ein Blick ins LAPP Testzentrum

Fun Facts aus unserem Testzentrum


Bevor eine Energieketteleitung für verkaufsfähig erklärt wird, wird sie einem anspruchsvollen Prüfungsprozess unterzogen. Ob Hitze, Kälte, chemische Beanspruchung, mechanische Belastung oder Hochgeschwindigkeit: das spätere Einsatzgebiet wird bis ins Detail simuliert. Auch die in einer Energiekette verlaufenden Schleppkettenkabel müssen einiges aushalten.

  1. Innerhalb einer Energiekette legt eine einzelne Schleppkettenkabel im Test jeden Tag eine Strecke von Karlsruhe nach Frankfurt zurück (150 km).
  2. Bis die Tests für eine Schleppkettenkabel abgeschlossen sind, hat sie sich ca. 1,5 Mal um die Erde bewegt.
  3. Je nach Typ wird eine Schleppkettenkabel zwischen ein und zwei Jahren in einer Kette geprüft.
  4. Insgesamt entspricht die Strecke, die unsere Schleppkettenkabel jeden Tag im Testlabor zurücklegen, einer gesamten Erdumrundung.
  5. In unserer dynamischsten Prüfanlage erfahren unsere Kabel und Leitungen eine ähnliche Beschleunigung wie Piloten in Düsenjets, nämlich von bis zu 9g. Das entspricht dem neunfachen der Erdbeschleunigung.


Für Anwendungen mit schnellen, immer wiederkehrenden Bewegungsabläufen, die in anspruchsvollen Umgebungsbedingungen stattfinden, sind Energieketten also unverzichtbare Komponenten.

LAPP bietet Ihnen hierfür als globaler Partner eine ganzheitliche Palette an Konnektivitätslösungen an:

  • Energieketten
  • energiekettentaugliche Kabel und Leitungen
  • vollkonfektionierte Energiekettensysteme

Wir denken Produkt und Service zusammen


Produkt bestellen, fertig? Das reicht in vielen Kontexten längst nicht mehr aus.

Um ein funktionierendes Energiekettensystem auf die Beine zu stellen, ist zunächst eine detaillierte Bedarfsanalyse und zudem viel Produkt- und Projekt-Know-how erforderlich. Lassen Sie sich dabei helfen!

Das sind Ihre Vorteile, wenn Sie auf ÖLFLEX® CONNECT CHAIN, also auf Energiekettensysteme made by LAPP setzen:

ÖLFLEX® CONNECT CHAIN – Energiekettensysteme made by LAPP

Technische Expertise

Nutzen Sie das Know-how unserer erfahrenen Systemingenieure. Sie finden für Ihre Bedürfnisse die richtige Energiekettenlösung.

Geringere Kapital- und Betriebsaufwände

Ein schlankerer Lieferantenstamm und keine eigenen Produktionseinrichtungen reduzieren Ihre Kosten.

Alles aus einer Hand

Statt einer Vielzahl von Lieferanten bietet LAPP Ihnen alle Lösungen rund um das Thema Energieketten als kompetenter Systemlieferant.

Weniger Lagerbestand

Wir liefern Energieketten und komplette Baugruppen anstelle von Einzelposten. So halten Sie Ihren Lagerbestand gering.

Wollen Sie mehr erfahren?


Jede Energiekette ist individuell passend für ihre Anwendung: Die Komponentenzusammenstellung wird auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt, denn die individuellen Anforderungen an ein einzelnes Energiekettensystem machen es einzigartig. 

Erweitern Sie Ihr Wissen über Anwendungsparameter, Einzelkomponenten sowie Energiekettenleitungen: 

Automatisierung mittels Energiekette

Lernen Sie alle wichtigen Grundlagen zu Energieketten in der Industrie.

Mehr erfahren

In 8 Schritten zur richtigen Energiekette

Lesen Sie unser Whitepaper mit Know-How für Fortgeschrittene.

Jetzt herunterladen

Leitungen für Energieketten

Perfekt geeignet für den Einsatz in (hoch-) dynamischen Anwendungen.

Jetzt entdecken