Suchbegriff
0
Suchbegriff
0
Germany
 
de
en
 
Germany
 
de
en
 

Kennzeichnungssysteme

Zur eindeutigen Markierung und Beschriftung von Kabeln, Leitungen, Einzeladern und Komponenten


Mit den Kennzeichnungssystemen von LAPP können Sie praktisch alles beschriften, was eine schnelle und individuelle Identifizierung im industriellen Umfeld benötigt. Die Kennzeichnungssysteme eignen sich zur Markierung von Kabeln, Leitungen, Einzeladern und anderen elektrischen Komponenten. Bei uns finden Sie einzelne Zahlen, Buchstaben, Symbole und Zeichenaufnahmen zur individuellen Kennzeichnung sowie Laser- oder Thermotransferdrucketiketten, Drucker, Etiketten-Software, Sicherheitskennzeichnung, Werkzeug und Zubehör. Setzen Sie dem Chaos ein Ende – durch eine klare Kennzeichnung!

Was sind Kennzeichnungssysteme und wozu dienen sie?


Unter den Begriff Kennzeichnungssysteme fallen bei LAPP alle Produkte und sämtliches Produktzubehör, welches zur Kennzeichnung von Kabeln, Leitungen, Einzeladern und anderen Geräte- und Maschinenkomponenten in industriellen Bereichen dient.

Kennzeichnen meint das eindeutige Markieren und/oder Beschriften von Betriebsmitteln. 

Unser umfassendes Portfolio beinhaltet folgende aufeinander abgestimmte Kennzeichnungslösungen:

Kabel- und Einzeladerkennzeichnung

FLEXIMARK® Laserdrucketiketten und FLEXIMARK® Thermotransferdrucketiketten zur professionellen Bedruckung vor Ort sowie kinderleicht zu nutzende, vorbedruckte FLEXIMARK® Etiketten, einzelne Buchstaben, Zahlen, Symbole, Bezeichnungsringe und Zeichenaufnahmen zur Kennzeichnung von Kabeln und Einzeladern.
Zu den Produkten

Komponentenkennzeichnung

FLEXIMARK® Laserdrucketiketten und FLEXIMARK® Thermotransferdrucketiketten zur professionellen Bedruckung vor Ort sowie FLEXIMARK® Etiketten und Zeichenaufnahmen zur Kennzeichnung von elektrischen Komponenten.
Zu den Produkten

Drucker und Software

Thermotransferdrucker zur individuellen Bedruckung von FLEXIMARK® Thermotransferdruck-Etiketten mithilfe der FLEXIMARK® Software sowie elektronische DYMO® Drucker für den mobilen Einsatz.
Zu den Produkten

Druckerzubehör

Farbbänder für den FLEXIMARK® Thermotransferdrucker sowie Bänder mit Etiketten oder Schrumpfschläuchen für den elektronischen DYMO® Drucker.
Zu den Produkten

Sicherheitskennzeichnung

Beständige Warn-, Verbots- und Gebotsschilder in verschiedenen Größen, nach ISO 7010 zertifiziert.
Zu den Produkten

Werkzeug und Zubehör

Manuelle Prägegeräte, Stahlbänder zum Prägen, Schneid- und Stanzwerkzeuge sowie Markierstifte.
Zu den Produkten

Warum sollten Kabel und Komponenten gekennzeichnet werden?


Im Fehlerfall sollten Reparaturen zügig erfolgen können. Sind eine Leitung bzw. eine Sicherung für ein Problem verantwortlich, sollten diese schnell ausgetauscht werden. Doch wie lässt sich im Schaltschrank die Fehlerquelle identifizieren, wenn nicht gekennzeichnet wurde, wohin welche Leitung führt? 


Eine unzureichende Kennzeichnung des Sicherungskastens kann einen Elektriker ins Schwitzen bringen und unnötige Aufwände erzeugen. Ohne klare Kennzeichnung wird es schwierig, das Problem schnell zu verorten und zu lösen. Die Fehlersuche kann dann nur durch das Ausschlusssystem erfolgen. Im industriellen Umfeld, wo alles vom funktionierenden Betrieb abhängt, ein reiner Alptraum!


Eine nicht erfolgte Beschriftung von industriellen Anlagen bewirkt massive Folgekosten. 


Durch die unmissverständliche Kennzeichnung von Kabeln und Komponenten können Probleme jedoch schnell identifiziert und Reparaturen sowie Wartungen einfach und sicher stattfinden!


Setzen Sie dem Chaos ein Ende – durch eine klare Kennzeichnung!

Die Vorteile einer Kabel- und Komponentenkennzeichnung im Überblick


So profitieren Sie von Markierungs- und Beschriftungssystemen für Kabel, Leitungen, Einzeladern und weiteren elektrischen Anlagenkomponenten:

Zeit- und Kostenersparnis

  • schnelle Orientierung
  • einfache Zuordnung 
  • Reparaturen und Wartungen erfolgen zügiger
  • Stillstandzeiten von Maschinen können deutlich verkürzt werden

Sicherheit

Eine sichere, eindeutige Kennzeichnung 
  • erhöht den allgemeinen Arbeitsschutz
  • minimiert das Risiko von Verwechslungen

Ordnung und Organisation

Sorgfältige, fachmännische, einheitliche und kontrastreiche Beschriftung

Erfüllung normativer Anforderungen

Pflicht zur Betriebsmittelkennzeichnung nach DIN EN 60204-1 (VDE 0113 Teil 1) sowie zur Darstellung von Schaltplänen gemäß DIN EN 61082-1

Warum Kennzeichnungssysteme bei LAPP kaufen?


Seit 1957 beschäftigen wir uns mit Kabeln und Leitungen; seit 1978 gehören Kennzeichnungssysteme zum festen Tätigkeitsfeld von LAPP. Wir haben folglich mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Markierung und Beschriftung von Kabeln, Leitungen und Komponenten im industriellen Umfeld. 


Unsere Produktmarke FLEXIMARK® steht für Flexible Markings, d. h. flexible Kennzeichnungen. Aus diesem Grund setzt FLEXIMARK® auf vielfältige Lösungen für nahezu jede Umgebung. Ölbohrinseln, Industrieanlagen, Brücken, Wind- und Solarparks, Chemiefabriken oder die Lebensmittelindustrie – die Kennzeichnungsmöglichkeiten sind so vielfältig wie die Einsatzbereiche der Kabel und Leitungen.

FLEXIMARK® besitzt zudem einen eigenen Unternehmens- und Produktionsstandort in Schweden mit autonomem, technischem Kundensupport. 

FLEXIMARK® ist nicht nur eine langjährig gereifte Produktmarke

Ihre Vorteile beim Einsatz von FLEXIMARK® Kennzeichnungen im Überblick:

Welche Eigenschaften sollten Kennzeichnungen für den Industriebereich haben?


Raue Bedingungen, wie sie in industrieller Umgebung häufig vorkommen, verlangen hochwertige und somit zuverlässige Qualitätslösungen.

Damit Kennzeichnungen im Laufe der Zeit nicht abblättern, aufquellen, verkratzen, verblassen und somit unleserlich werden, sollten sie, je nach Einsatzgebiet, folgende Beständigkeiten aufweisen:

UV-Beständigkeit

Kennzeichnungen, die im Freien verwendet werden, sollten UV-beständig sein und jeden Witterungsverhältnissen trotzen können.
Mehr erfahren

Temperaturbeständigkeit

In Windkraftanlagen oder Tunnelbauten beispielsweise können extreme Temperaturen herrschen. Hochwertige Kennzeichnungen halten einem breiten Temperaturbereich stand.
Mehr erfahren

Mechanische Beständigkeit

Werden Kennzeichnungen nicht im geschützten Schaltschrank verbaut, sondern an Orten, an denen mit Reibung durch andere Kabel und viel Bewegung der Anwendung selbst zu rechnen ist, könnten Kennzeichnungen stark in Mitleidenschaft gezogen werden, sofern nicht die richtigen, kratzfesten Produkte gewählt wurden.
Mehr erfahren

Ölbeständigkeit

In industriellen Fertigungsstraßen beispielsweise werden Leitungen manchmal permanent oder temporär diversen Ölen ausgesetzt. Auch die dort eingesetzten Kennzeichnungen müssen mit den Schmier-, Schneid- und Kühlölen klarkommen und davon keinen Schaden nehmen.

Chemische Beständigkeit

Werden Kennzeichnungen chemischen Substanzen, z. B. Säuren und Laugen oder auch Reinigungsmitteln ausgesetzt, sollten robuste Materialien zum Einsatz kommen, mit denen die Funktion der Kennzeichnungen über viele Jahre aufrechterhalten werden kann. Auch wenn, wie in der Getränke- und Lebensmittelindustrie, häufige Reinigungsprozesse stattfinden, dürfen die Kennzeichnungen keine Einbußen erleiden.
Mehr erfahren

Detektierbarkeit

Sollten ein Etikett oder ein Kabelbinder versehentlich in das direkte Produktionsumfeld von Lebensmitteln gelangen, können sie leichter geortet werden wenn sie detektierbar sind. Detektierbare Produkte enthalten kleinste Metallteilchen im Material, die durch Röntgen- oder magnetische Metalldetektoren auffindbar werden. Somit lassen sich teure Anlagenstillstände vermeiden.

So gelangen Sie zu Ihrer passgenauen Kennzeichnung


Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich mit 4 einfachen Fragestellungen in unserem umfangreichen Portfolio zurechtfinden und zügig zu einer Kennzeichnung gelangen, die genau auf Sie zugeschnitten ist.

Fragen Sie sich zunächst