Rundsteckverbinder sind Steckverbinder mit einer runden beziehungsweisezylindrischen Bauform, die es ermöglichen, Energie- und oder Signalleitungen mit einem Gerät oder einer Maschine - steckbar miteinander zu verbinden. Durch ihre robuste Bauweise und ihren geringen Platzbedarf sind sie ideal für industrielle Umgebungen. Das EPIC® Produktportfolio bietet für jede der drei Übertragungsarten Daten, Signale und Leistung das passende Produkt.: EPIC® DATA zur Datenübertragung in Ethernetanwendungen, EPIC® SIGNAL zur Übertragung von Signalen sowie EPIC® POWER und EPIC® POWERLOCK zur Energieversorgung von Geräten, Maschinen und Anlagen. Wir bieten Ihnen ein- oder mehrpolige Rundsteckverbinder in unterschiedlichen Ausführungen an – als Einzelteile, Kits oder auch als kundenindividuelle Konfektionierungen.
103 Ergebnisse gefunden
Die Hauptaufgabe des Gehäuses ist der Schutz der elektrischen Verbindung und der Kontakte. Umwelteinflüsse wie das Eindringen von Fremdkörpern (Staub), Flüssigkeit (Wasser, Öl oder chemische Substanzen) oder die Umgebungstemperatur können die elektrische Verbindung beeinträchtigen. Ebenso dient das Gehäuse der mechanischen Stabilität, d. h. der Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Einflüsse wie Stöße von außen und Vibrationen, die ein Zerreißen, Zerbrechen, die Abnutzung oder sonstige Beschädigungen begünstigen können.
Die Gehäuse unserer EPIC® Rundsteckverbinder bestehen aus Metall oder Kunststoff. Die Metallgehäuse sind leitend beschichtet. Durch diesen Aufbau ist gewährleistet, dass der eigentliche, elektrisch leitende Teil des Steckverbinders sicher vor elektromagnetischer Störung geschützt ist. Die Kunststoffgehäuse bieten keine Möglichkeit zum Anschluss eines Leitungsschirms und werden daher mit ungeschirmten Leitungen verwendet. Der hochwertige Kunststoff bietet jedoch auch einen hervorragenden Schutz vor mechanischen und chemischen Einflüssen.
Der Kontakteinsatz dient der sicheren Aufnahme und Fixierung der Kontakte. Hier sind die Qualität des verwendeten Kunststoffes sowie eine solide Konstruktion des Kontakteinsatzes entscheidend für eine lange und verlässliche Lebensdauer. Durch hochwertige Materialien werden Kriechströme entlang der Kunststoffoberfläche minimiert und Durchschläge sicher vermieden.
Im Kontakteinsatz sind also die Kontakte fixiert – die eigentlichen Stromüberträger. Diese sind schwimmend gelagert, um beim Stecken einen Ausgleich zu schaffen und um Steckkräfte zu minimieren. Besonders wichtig sind der Kontaktbereich, an dem Stift- und Buchsenkontakte aufeinandertreffen (zwischen zwei Steckverbindern) sowie der Kontaktbereich, an dem der Leiter mit dem Kontakt verbunden wird (zwischen Leitung und Steckverbinder).
Welche Polbilder finden sich bei den Rundsteckverbindern?
Die Art, wie Kontakte in einem Steckverbindereinsatz angeordnet sind, wird als Polbild bezeichnet. Von der Anzahl der vorhandenen Pole ist abhängig, wie viele Kontakte in einem Steckverbinder verwendet werden können. Es können nur so viele Kontakte verbaut werden, wie maximal Pole vorhanden sind. Hat ein Polbild z. B. 7 Pole, können bis zu 7 Kontakte verbaut werden – aber nicht mehr.
EPIC® Rundsteckverbinder gibt es mit verschiedenen Polbildern, die sich durch die unterschiedliche Anordnung, Anzahl und Beschaffenheit der Kontakte ergeben.
Im Allgemeinen gilt:
Kontaktanzahl und Bemessungsspannung
Kontaktdurchmesser und Stromstärke
Für Rundsteckverbinder ist nicht nur die Anzahl der Pole sondern auch die Art der Leiter entscheidend, die Sie mit dem Rundsteckverbinder verbinden möchten. Zu unterscheiden sind zwei Leiterarten:
- Leiter für Arbeitskontakte.
- Schutzleiter (PE = protective earth): Dient der Sicherheit und schützt vor einem elektrischen Schlag. Im metallischen Gehäuse ist der Schutzleiter leitend mit dem Gehäuse verbunden. Außerdem ist der Schutzleiter voreilend, das heißt er kontaktiert zuerst beim Stecken und trennt zuletzt beim Ziehen.
Anhand des Polbildes und der Polbild-Bezeichnung eines Produktes, können Sie nicht nur die Anzahl der Kontakte ablesen, sondern auch, welche Arten von Leitern damit verbunden werden können. Sind bei den Arbeitskontakten Kontakte unterschiedlicher Ausführung und Durchmesser vorgesehen, so werden diese einzeln aufgeführt, wie z. B. beim Polbild 3+PE+4.
Zur Erklärung: Insgesamt sind in einem Steckverbinder mit Polbild 3+PE+4 acht Kontakte enthalten. Drei dickere für die Leistungsversorgung, ein Kontakt für den Schutzleiter und vier dünnere Kontakte für die Signalübertragung.
Beispielhafte Polbildbezeichnungen und ihre Bedeutung
Welche Bauformen gibt es bei EPIC® Rundsteckverbindern?
Die EPIC® Rundsteckverbinder gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Ihr äußeres Erscheinungsbild – also ob als Rundsteckverbinder gerade, gewinkelt, mit Kupplungsmutter oder mit Außengewinde, mit Befestigungsflansch oder ohne – wird Bauform genannt .Nutzen Sie unsere Bauformen-Übersicht, um die richtige Bauform für Ihre Anwendung finden.