Schlankere Lager
Dank höherer Versorgungssicherheit und rechtzeitigen automatischen Nachbestellungen ermöglicht LAPP eKanban eine schlankere Lagerhaltung. Dies reduziert die Kapitalbindungskosten und optimiert die Nutzung Ihrer Lagerflächen.
LAPP eKanban ist die innovative Rund-um-Lösung für digitales Bestandsmanagement von Kabeln.
LAPP eKanban ermöglicht intelligentes und datenbasiertes Verbrauchsmonitoring von getrommelten Kabeln. Dabei wird die abgedrehte Kabelmenge nahezu in Echtzeit erfasst und ermöglicht so eine bisher unerreichte Planbarkeit der Bestände.
Mit LAPP eKanban bieten wir unseren Kunden zusätzliche Mehrwerte, die weit über qualitativ hochwertige Produkte hinausgehen. Das System löst die Unübersichtlichkeit und Unsicherheit im manuellen Kabelbestandsmanagement. Durch die Auswertung einer Vielzahl von Daten mit dynamischen, KI-gestützten Analysen können Verbräuche präzise prognostiziert, Engpässe vermieden und die Effizienz der Prozesse gesteigert werden.
Dank höherer Versorgungssicherheit und rechtzeitigen automatischen Nachbestellungen ermöglicht LAPP eKanban eine schlankere Lagerhaltung. Dies reduziert die Kapitalbindungskosten und optimiert die Nutzung Ihrer Lagerflächen.
Durch das lückenlose digitale Bestandsmanagement erlangen Kunden erstmalig Vertrauen in ihren Lagerbestand, was zu weniger unerwarteten Produktionsstopps führt und die Produktivität erhöht.
Sie profitieren von der Versorgungssicherheit durch automatische Benachrichtigung zur rechtzeitigen Nachbestellung.
Erledigen Sie lästige Routineaufgaben, wie die jährliche Kabelinventur, auf Knopfdruck digital und steigern Sie die Prozesseffizienz.
LAPP eKanban bietet eine einfache und schnelle Lösung zur Digitalisierung Ihres Kabelbestandsmanagements. Mit einem Plug & Play-Setup sind Sie im Handumdrehen startklar. Unsere Experten stehen Ihnen beim Onboarding zur Seite und beantworten Ihre Fragen innerhalb von 24 Stunden.
LAPP eKanban eignet sich für alle, die ein Lager mit getrommelten Kabeln (Kabeltrommelregal oder Paternoster) führen und sich nicht weiter auf fehleranfälliges und manuelles Kabelbestandsmanagement verlassen möchten. Es kann also in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt werden.
Der eKanban-Sensor misst die Rotation und Geschwindigkeit, die die Kabeltrommel beim Abdrehen hat. Unter Beachtung mehrerer Parameter wird die verbleibende Restmenge des Kabels auf der Trommel errechnet und im digitalen Kabelregal (LAPP eKanban-Benutzeroberfläche) angezeigt. Wird ein zuvor von Ihnen festgelegter Sicherheitsbestand unterschritten, sendet das System eine Benachrichtigung an den Nutzer. So erleichtern wir Ihnen den Planungs- und Beschaffungsprozess Ihrer LAPP Kabel.
Mit LAPP eKanban profitieren Sie von einer präziseren Prognostizierbarkeit Ihres Kabelbestands, können Produktionsengpässe vermeiden und Ihre Prozesse gesamtheitlich effizienter und verlässlicher gestalten. Konkret bedeutet das für Sie: schlankere Lager mit geringerer Kapitalbindung, erhöhte Versorgungssicherheit und erhebliche Effizienzgewinne.
LAPP eKanban ermöglicht die digitale Überwachung von Beständen beinahe alle Arten von Kabeln und Leitungen. Das System ist dabei nicht auf LAPP Produkte beschränkt, allerdings bieten wir Ihnen durch das vorab angebrachte RFID-Etikett an der Kabeltrommel den großen Vorteil, dass die Kabeltrommeln automatisch vom eKanban-Sensor ausgelesen werden kann. Dieser Installationsschritt muss ansonsten manuell vorgenommen werden.
Für die Nutzung von LAPP eKanban zahlen Sie eine monatliche Miete für die erforderlichen Sensoren und eine einmalige Einrichtungsgebühr. Die genaue Höhe dieser Gebühr hängt von der Anzahl der benötigten Sensoren, sowie den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns, um Ihre Anforderungen zu prüfen.
Neben dem IIoT-Gateway mit Internetverbindung via Mobilfunk und einem Zugang zur browserbasierten eKanban-Benutzeroberfläche benötigen Sie so viele Sensoren, wie sie Kabeltrommeln zeitglich im Kabelregal haben. Um das System zu nutzen, benötigen Sie ein IIoT-Gateway mit Internetverbindung, einen eKanban-Sensor je Kabeltrommel, sowie einen Zugang zur browserbasierten eKanban Benutzeroberfläche. Sobald Sie als eKanban Kunde hinterlegt wurden, erhalten Sie jede Kabeltrommel mit einem RFID-Etikett bestückt.