Germany
 
de
en
 
Germany
 
de
en
 

Innovativ denken, nachhaltig Handeln


„Als Familienunternehmen, das die Suche nach zukunftsweisenden Lösungen für kommende Generationen antreibt, ist es unsere Aufgabe, mit den Ressourcen von Mensch und Umwelt verantwortungsvoll umzugehen. Für uns ist der Blick auf die Auswirkungen unserer Arbeit und unserer Produkte Teil der Entwicklung erfolgsversprechender Innovationen. Nachhaltiges Denken beeinflusst unsere Entscheidungen jeden Tag. Die Herausforderungen, die sich uns stellen, gehen wir gemeinsam an – mit den Ideen, dem Know-how und der Kraft all unserer Mitarbeitenden.“

Matthias Lapp, Vorstandsvorsitzender der Lapp Holding SE

Unser Nachhaltigkeitsverständnis


LAPP ist ein Familienunternehmen. Wir denken langfristig und handeln verantwortungsbewusst – für unsere Mitarbeitenden, für unsere Kunden, für unsere Lieferanten, für die Umwelt und die Gesellschaft. Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil unserer globalen Unternehmensstrategie und -kultur. So tragen wir wirksam zur Zukunft nachfolgender Generationen und zum Erhalt unseres Planeten bei.

Wirtschaftlicher Erfolg ist für uns immer auch mit sozialem und ökologischem Engagement verbunden. Bei uns ist nachhaltiges, umweltschonendes Wirtschaften und der verantwortungsvolle Umgang mit allen natürlichen Ressourcen ein bedeutendes Kriterium für alle Unternehmensentscheidungen. Dabei kommt dem Menschen eine zentrale Rolle zu. Wir nehmen unsere Verantwortung wahr und sehen uns als aktiven Teil einer lebenswerten Umwelt und Gesellschaft. LAPP pflegt ein ausgeprägtes Verständnis für wertschätzendes und regelkonformes Geschäftsverhalten, das wir weltweit umsetzen.


Wir sind davon überzeugt, dass wir als Unternehmen mit gutem Beispiel voranschreiten müssen, damit auch künftige Generationen einen lebenswerten Planeten vorfinden können. Vor diesem Hintergrund setzt sich LAPP ehrgeizige Ziele in den Bereichen Umwelt, Produkte & Innovationen sowie Beschäftigte & Gesellschaft.

Unsere Nachhaltigkeitsziele


Nachhaltigkeit ist eines von fünf übergeordneten Zielen der Strategie 2027. Dabei haben wir uns in Bezug auf unser nachhaltiges Handeln folgende Meilensteine gesetzt, die fest in der Strategie verankert und somit Bestandteil aller Geschäftsprozesse sind. Diese werden regelmäßig auf ihre Einhaltung überprüft.

  • 30-prozentige Reduktion der CO₂-Emissionen (Scope 1&2, Basisjahr: 2022) auf Unternehmensebene bis 2027
  • Erarbeitung einer ganzheitlichen Kreislaufwirtschaftsstrategie
Mehr zum Fokusbereich Umwelt
  • Bei allen wesentlichen Produktgruppen soll der Product-Carbon-Footprint ausgewiesen werden 
  • Der Einsatz von Kupfer mit reduzierten CO₂-Fußabdruck wird untersucht

 
  • Förderung der (psychischen) Gesundheit und des Wohlbefindens der Mitarbeitenden
  • Stärkung von Internationalität und Diversität
  • Förderung des sozialen Engagements

 
Mehr zum Fokusbereich Beschäftigte & Gesellschaft

Unser Nachhaltigkeitsengagement


Unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten richtigen wir an den Zielen des Pariser Klimaabkommens sowie den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen aus. Insbesondere fünf der siebzehn SDGs beeinflussen dabei unsere Arbeit für nachhaltiges Wirtschaften auf ökonomischer, ökologischer und gesellschaftlicher Ebene:

  • Gesundheit und Wohlergehen,
  • Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum,
  • Industrie, Innovation und Infrastruktur,
  • Nachhaltiger Konsum und Produktion sowie
  • Maßnahmen zum Klimaschutz.

Als global agierendes Unternehmen halten wir wegweisende Leitlinien sowie Gesetze und materialbezogene Vorschriften auf deutscher und europäischer Ebene und zugleich die spezifischen Anforderungen aus unseren amerikanischen und asiatischen Vertriebs- und Produktionsregionen ein.

Wir nutzen die Wesentlichkeitsanalyse, um im ökologischen, sozialen und ökonomischen Bereich Prozesse mit relevanten negativen und positiven Auswirkungen, sowie Risiken und Chancen zu identifizieren. 

Initiativen & Kooperationen

Der Charta der Vielfalt e.V. ist Deutschlands größte Arbeitgebendeninitiative zur Förderung von Vielfalt in der Arbeitswelt. Rund 6.000 Unternehmen und Institutionen haben die Charta der Vielfalt bisher unterzeichnet und setzen sich für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein. LAPP hat die Charta der Vielfalt 2022 unterzeichnet und beteiligt sich z.B. mit einem jährlichen Diversity Tag an der Verwirklichung der Ziele der Charta.
The Copper Mark ist ein weltweit anerkannter Standard für eine verantwortungsvolle Kupferproduktion. Im Rahmen der Zertifizierung werden verschiedene Nachhaltigkeitskriterien u.a. aus den Bereichen Compliance, Kinderarbeit und Arbeitssicherheit, die im Risk Readiness Assessment der Responsible Minerals Initiative (RMI) festgelegt sind, extern von einer unabhängigen Stelle geprüft. LAPP ist seit 2023 Unterstützer der Initiative und wirkt in verschiedenen Arbeitsgruppen mit. Als Kupferverarbeiter kann sich LAPP aktuell noch nicht von The Copper Mark zertifizieren lassen.
Im Jahr 2023 ist LAPP der WIN-Charta des Landes Baden-Württemberg, einem Nachhaltigkeitsmanagementsystem, beigetreten. Als WIN-Charta-Unternehmen hat sich LAPP zu den zwölf Leitsätzen der Charta verpflichtet und ein Zielkonzept eingereicht, das Informationen zum Nachhaltigkeitsmanagement sowie beabsichtigte Ziele und Maßnahmen beinhaltet. Im Jahr 2024 hat LAPP einen WIN-Charta-Bericht vorgelegt, der zum bisher erreichten Umsetzungsstand der Maßnahmen informiert.
JOBLINGE e.V. bündelt das Engagement von Wirtschaft, Staat und ehrenamtlich engagierten Privatpersonen, um junge Erwachsene mit schlechten Startbedingungen den Weg ins Arbeitsleben zu erleichtern. Ziel ist die Erhöhung von Chancengerechtigkeit auf dem Weg zur Ausbildung. Matthias Lapp ist seit vielen Jahren als ehrenamtlicher Aufsichtsrat bei JOBLINGE e.V aktiv. Darüber hinaus begleiten LAPP Mitarbeitende die jungen Menschen ehrenamtlich auf ihrem Weg in Ausbildung und Arbeit.
Der gemeinnützige Verein Kind e.V. setzt sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Der Kind e.V. Stuttgart wurde von Unternehmen und Betriebsräten des Wirtschafts- und Industrievereins Vaihingen-Möhringen gegründet. In betriebsnahen Kinderhäusern bietet die Initiative Kindern ein sicheres und liebevolles Umfeld, in dem sie betreut und gefördert werden. Dabei arbeitet Kind e.V. eng mit Unternehmen zusammen, die sich ebenfalls für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf engagieren möchten. LAPP unterstützt den Verein seit vielen Jahren.

Beschäftigte & Gesellschaft

Produkte & Innovationen

Umwelt