Germany
 
de
en
 
0
0
0
Germany
 
de
en
 

Product Carbon Footprint


Berechnung der Treibhausgasemissionen von Anschluss- und Steuerleitungen


Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie von LAPP. Ein wesentlicher Bestandteil davon ist die Berechnung des Product Carbon Footprints (PCF). Dieser fasst alle Treibhausgase zusammen, die ein Produkt in den verschiedenen Phasen seines Lebenszyklus verursacht und liefert Antworten auf die zunehmend wichtigere Frage im Streben nach Klimaneutralität: Wie hoch sind die Treibhausgasemissionen unserer Produkte?

Um das herauszufinden, haben wir uns auf den Weg gemacht und den Product Carbon Footprint für unsere Kabellösung ÖLFLEX® analysiert. Unsere Berechnungen und Ergebnisse wurden unabhängig von der DEKRA geprüft. Damit sind wir in der Lage die Treibhausgasemissionen aus der Herstellung unserer Produkte (Cradle-to-Gate) transparent und fundiert zur Verfügung zu stellen. 

Unser Ziel ist es den Product Carbon Footprint für weitere Produkte aus unserem Portfolio zu berechnen und im nächsten Schritt Maßnahmen zur Verringerung der Klimawirkung unserer Produkte zu ergreifen.

Product Carbon Footprint Ergebnisse

Das erste LAPP Produkt, für den der Product Carbon Footprint berechnet wurde, ist die Steuer- und Anschlussleitung ÖLFLEX® CLASSIC 110. Alle Ergebnisse sind extern von der DEKRA verifiziert. 

Der Product Carbon Footprint – oder CO₂-Fußbadruck – kurz häufig mit PCF abgekürzt, erfasst alle Treibhausgase in der Maßeinheit CO₂-Äquivalente (CO2e), die ein Produkt in seinem Lebenszyklus verursacht. Das „e“ steht für „equivalents“ und beschreibt, dass nicht nur Kohlenstoffdioxid (CO₂) in die Rechnung miteinfließt, sondern alle Treibhausgase, die zum Klimawandel beitragen, darunter beispielsweise Methan (CH4), Lachgas (N2O) und fluorierte Treibhausgase (F-Gase).


Mit der Maßeinheit CO₂-Äquivalent (CO2e) können die Klimawirkungen verschiedener Treibhausgase verglichen werden, da sie ins Verhältnis zu den Klimawirkungen von CO₂ gesetzt werden. Die Masse der abgegebenen und entzogenen Treibhausgase wird mit dem vom Weltklimarat angegebenen Global Warming Potential (GWP) 100 multipliziert. GWP 100 beschreibt dabei das Treibhauspotenzial für einen Zeitraum von 100 Jahren. Damit werden die kurzfristigen Auswirkungen des Klimawandels dargestellt.

Die Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) hilft uns, die Emissionen unserer Verbindungslösungen von der Rohstoffgewinnung bis zur Herstellung des Produkts zu quantifizieren und ihre Auswirkungen zu verstehen. So können wir spezifische Reduktionsziele festlegen. Gleichzeitig erhöht die Angabe eines Product Carbon Footprints die Transparenz und schafft Verständnis für die Auswirkungen eines Produkts auf den Klimawandel. Maßnahmen für eine Reduktion des CO₂-Fußbadrucks können abgeleitet, mögliche Optimierungspotenziale identifiziert werden.
Die Analysen des Product Carbon Footprints können Auswirkungen haben auf die Entwicklung von CO₂-reduzierten Produkten, Verbesserung von Produktionsprozessen, strategische Planung sowie Vorbereitung auf zukünftige Gesetzgebung und regulatorische Vorschriften.
 

Wir berechnen alle Treibhausgasemissionen nach dem „Cradle-to-Gate“-Prinzip, schauen uns also den Produktlebenszyklus von der Rohstoffgewinnung über die Produktion, Lieferung in unsere Logistikzentren, Lagerung und Verpackung an – bis das Produkt das Logistikzentrum verlässt. 


Während die mathematische Berechnung des CO₂-Fußabdrucks recht einfach ist, liegen die Herausforderungen in der Datengrundlage. So werden Daten zu Energieverbrauch, Werkstoffen, Transport und Abfallerzeugung für jede Phase im Lebenszyklus eines Produkts gesammelt. Dabei wird der Betrag jedes Inputs oder Outputs mit dem jeweiligen Emissionsfaktor multipliziert. Im dritten Schritt erfolgt die Interpretation der Ergebnisse und Identifikation der Bereiche mit dem größten Anteil an CO₂-Emissionen. Daraus können Maßnahmen für eine Reduktion des PCFs abgeleitet werden. Die normative Grundlage zur Messung, Berichterstattung und Verifizierung des PCFs bildet die ISO 14067.

Auf Grundlage der internationalen Norm ISO 14067: Treibhausgase – Carbon Footprint von Produkten – Anforderungen an und Leitlinien für Quantifizierung hat LAPP einen Bilanzierungsstandard erstellt. Der Bilanzierungsstandard beschreibt die LAPP-spezifische Methodik bei der PCF-Berechnung des ÖLFLEX®-Produktportfolios. Neben einem einheitlichen Vorgehen legt der Standard auch einheitliche Berechnungen, Annahmen und Datenquellen fest, sodass eine standardisierte Ermittlung des PCF innerhalb des ÖLFLEX®-Portfolios sichergestellt ist. Sowohl der Bilanzierungsstandard als auch die PCF-Berechnung wurde unabhängig von der DEKRA geprüft.
Eine zentrale Aufgabe ist die Beschaffung einer umfassenden Datengrundlage für eine valide Berechnung des CO₂-Fußabdrucks. Wenn LAPP beispielsweise einen verifizierten CO₂-Fußabdruck für den Kunststoff im Außenmantel direkt vom Lieferanten erhält, ist eine sehr gute Datenqualität sichergestellt. Wo diese Informationen fehlen, greift LAPP auf Sekundärdaten aus einer globalen CO₂-Datenbank zurück, um die Vollständigkeit mit transparenten, nachvollziehbaren und aktuellen Daten zu gewährleisten.
Der CO₂-Fußabdruck von Produkten unterschiedlicher Hersteller ist derzeit nicht vergleichbar. Schon die Wahl einer anderen Berechnungsgrundlage – zum Beispiel die Nutzung einer anderen CO₂-Datenbank für Standardwerte - kann zu variierenden Ergebnissen führen, obwohl nach derselben Norm vorgegangen wurde. Um dieses Problem anzugehen, arbeitet die EU an Standards und Richtlinien, die eine bessere Vergleichbarkeit und somit Transparenz für Verbraucher und Unternehmen ermöglichen sollen. Alle PCF-Berechnungen von LAPP erfolgen nach einem einheitlichen Bilanzierungsstandard. Das gewährleistet eine Vergleichbarkeit unter LAPP Produkten, damit auch produktgruppenübergreifend Optimierungspotenzial identifiziert werden kann.

Die Zertifizierung der PCF-Ergebnisse der LAPP Produkte erfolgt durch die DEKRA. 


Um die Konformität der Bilanzierung nach ISO 14067zu gewährleisten, wurde begleitend eine kritische Prüfung durch die DEKRA Assurance Services GmbH durchgeführt (Verifizierung). Die kritische Prüfung wurde in Einklang mit ISO/TS 14071 vorgenommen.

Einen Nachweis aller PCF-Ergebnisse (geprüft durch DEKRA) finden Sie direkt hier auf dieser Seite sowie im DEKRA-Portal CheckMe . Weitere Informationen können auf Anfrage bereitgestellt werden.

Nachhaltigkeit bei LAPP

Wir denken langfristig und handeln verantwortlich – für unsere Mitarbeitenden, unsere Kunden und Lieferanten, für die Umwelt und die Gesellschaft.
Mehr erfahren

Biobasierte Produkte von LAPP

Mehr biobasierte Rohstoffe, weniger CO2, volle Transparenz
Mehr erfahren

Kontakt

Sie haben Fragen zum Product Carbon Footprint, zu unseren Berechnungen oder den Ergebnissen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Jetzt kontaktieren