Suchbegriff
When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.
0
Suchbegriff
When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.
0
Germany
 
de
en
Germany
 

Innovationen

An der Zukunft arbeiten

Wie LAPP Innovationen fördert


Das Thema Innovation ist tief in der DNA von LAPP verankert. „Innovativ“ ist einer unserer vier Unternehmenswerte. Innovationen zu entwickeln, bedeutet für LAPP, Kunden zu verstehen, sie in den Mittelpunkt des Leistungsangebotes zu stellen, und immer wieder neue, bessere Produkt- und Servicelösungen für ihre Anforderungen zu finden. Mit immer neuen Innovationen unterstützen wir unsere Kunden dabei, passende Verbindungslösungen zu finden und damit Energie, Signale oder Daten im industriellen Umfeld zu übermitteln. Unsere Mission ist klar: „Reliably connecting the world“. Dabei möchten wir für unsere Kunden ein vertrauensvoller Partner sein, wenn es um innovative Lösungen im Bereich der Verbindungstechnologie geht.
 

Lösungen finden, bevor sie gesucht werden


Wir warten nicht nur darauf, dass wir kundenindividuelle Probleme lösen. Vielmehr sichten wir in gleicher Weise technologische Entwicklungen, die neue Lösungsansätze erst möglich machen. Zu unserem selbstgesetzten Anspruch, technologisch immer vorne dabei zu sein, gehört auch, wichtige Technologietrends aufzugreifen, noch bevor die Kunden nach entsprechenden Lösungen fragen. Wie wir diese erkennen? Hier setzen wir auf verschiedene Bausteine:

Maximale Kundenorientierung


Um Produkt- und Service-Innovationen zu entwickeln, die unseren Kunden relevanten Mehrwert bringen, ist es darüber hinaus wichtig, nah am Kunden und deren Herausforderungen zu sein. Dabei gilt es herauszufinden: Wie können wir die relevantesten Probleme unserer Kunden lösen? Wie können wir sie bei ihren künftigen Herausforderungen bestmöglich unterstützen? 

Um Markt- und Applikationstrends frühzeitig zu erkennen und sie für die Entwicklung von innovativen Lösungen optimal nutzen zu können, arbeiten die globalen Kollegen aus den Bereichen Market Intelligence, Vertrieb und Produktmanagement eng zusammen.

Unser Anspruch ist es, Impulse der Kunden aufzunehmen und sie in die Entwicklungsarbeit miteinzubeziehen. Über das futureLab, ein wichtiges Element unserer Messeauftritte zu Live-Präsentation neuer Produkt- und Serviceinnovationen, stehen wir in engem Austausch mit unseren Kunden, um bereits frühzeitig über Entwicklungsideen und Prototypen zu sprechen und aktiv Pilotkunden zu akquirieren.
 

Offene Innovationskultur, verbindende Strukturen


Unsere Innovationen entwickeln wir in einer in einer modernen, an Ambidextrie angelehnten Organisationstruktur und mit einer offenen Innovationskultur. Was das für unsere alltägliche Innovationsarbeit heißt? Neben unserem Stage Gate Prozess für Neuproduktentwicklungen haben wir erfolgreich das Innovation-for-Future Format etabliert, um Freiraum für außergewöhnliche Ideen zu schaffen.

Ambidextrie

Jetzt mehr erfahren
Weiter

Stage Gate Entwicklungsprozess

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unser Produktportfolio im Kerngeschäft zu innovieren, für neue relevante Märkte (wie erneuerbare Energien) zu erweitern und unsere Kunden mit qualitativ und technisch hochwertigen Portfolioerweiterungen voranzubringen. Hier versuchen wir möglichst effizient und effektiv zu arbeiten, immer in Übereinstimmung mit relevanten Normen.

Innovation-for-Future Format

Für Innovationen und neue Spielfelder für LAPP haben wir das Innovation-for-future Format etabliert. Hier versuchen wir, lösungsoffen auf die großen Herausforderungen unserer Kunden passende Antworten zu finden und haben dabei keine Angst vor radikalen Lösungen. Hier forcieren wir eine agile Arbeitsweise und haben uns dem Motto verschrieben: „Fail fast & Learn fast“.

Offene Innovationskultur

Wir forcieren die Arbeit in interdisziplinären Teams und gehen Innovationsprojekte nach dem Leitspruch “Why Not” an. Wir glauben, dass erfolgreiche Innovationsarbeit nur gelingen kann, wenn Fehler und Lernen zur Kultur dazugehören. Wir leben kundenzentrierte Innovation im Sinne des Design Thinkings. Kooperationen und Austausche mit anderen Firmen – egal, ob Partner, Start-Up oder Lieferant – werden von uns aktiv gesucht und gefördert.

Health Check Service

Jetzt mehr erfahren
Weiter

Design Thinking

Jetzt mehr lesen
Weiter

Fehler und Lernen

Jetzt mehr lesen
Weiter