Bequemer geht’s kaum
Zum Aufbau eines Kabelwagensystems sind viele unterschiedliche Produktkomponenten erforderlich – Art und Anzahl sind dabei abhängig von Ihren individuellen Anforderungen an den Aufhängungsmechanismus.
Nutzen Sie unseren Konfigurator, damit Sie bei der Planung nichts vergessen! Basierend auf Ihren Eingaben stellt er alle benötigten Artikel zusammen und errechnet wichtige Kennzahlen für das geplante Kabelwagensystem.
Und schon sind Sie Ihrer beweglichen Kabelführung einen Schritt näher!
Konfigurationsmöglichkeiten
Nicht gefunden, was Sie suchen?
Sprechen Sie uns an. Auf Anfrage bieten wir auch Systeme für T-Träger oder Seilsysteme an.
Systeme für längere Verfahrwege sind ebenfalls möglich.
Ihre Vorteile
Zusammenstellung benötigter Produktkomponenten nach Art und Anzahl.
Projektierung leicht gemacht
Automatische Berechnung von Gesamt-Kabellänge, Bahnhofslänge und Gesamt-Schienenlänge.
Unverbindliches Angebot
Artikelliste verschicken und innerhalb kürzester Zeit Preis- und Lieferinformationen erhalten.
Hintergrundwissen
Wo werden Kabelwagensysteme benötigt?
Kabelwagensysteme dienen dazu, Leitungen oder Medienschläuche zu bündeln, zu schützen und die Bewegung entlang des Verfahrwegs sicher zu führen. Sie kommen häufig in Industrieanlagen und Werkstätten zum Einsatz, genauer gesagt in Förder- und Hebezügen, Kränen und Transportanlagen. Kabelwagensysteme findet man im Maschinenbau, in der Automatisierungstechnik, in der Logistik, in der holzverarbeitenden Industrie oder auch in Waschanlagen.
Welche Leitungen eignen sich für den Einsatz in einem Kabelwagensystem?
Die im Kabelwagensystem verwendeten Leitungen (Rund- oder Flachleitungen) sind vielen Bewegungen ausgesetzt und zudem torsionsbeansprucht. Bei der Auswahl ist stets der zulässige Biegeradius zu beachten. Es sollten nur solche Leitungen verwendet werden, die für eine Kabelwagenaufhängung vorgesehen sind.
Auf welche Eigenschaften des Kabelwagensystems gilt es zu achten?
Achten Sie auf die Befestigungsart des Systems, die Verfahrweglänge und -geschwindigkeit. Darüber hinaus spielen die Tragfähigkeit der einzelnen Kabelwagen sowie Anzahl/Abmessungen der führbaren Leitungen eine wichtige Rolle. Je nach Einsatzort stellt sich zudem die Frage nach dem idealen Material (verzinkter Stahl oder Edelstahl). Ein leichtgängiger Lauf im Schienensystem durch gute Kugellager ist selbstverständlich.